Mein Name ist Carolin und ich bin die Inhaberin von RudelMomente. Seit mehreren Jahren belegte ich Kurse in der Hundeschule. Erst begleitete mich der Hund meiner Mutter und später mein eigener. Durch einen glücklichen Zufall durfte ich aushilfsweise einen Kurs für eine Stunde übernehmen und sollte eigentlich nur kurz aushelfen. In dem Moment machte es dann „Klick“ und meine Leidenschaft war entflammt. Ich begann die Ausbildung zum Hundeverhaltensberater und Hundeernährungsberater bei der Akademie für Tiernaturheilkunde und beendete diese im Sommer 2019. Im Anschluss an die Ausbildung bei der Akademie für Tiernaturheilkunde absolvierte ich eine Ausbildung zur Assistenzhundetrainerin beim Deutschen Assistenzhundezentrum.
RudelMomente ist meine Herzensangelegenheit, der ich mich in Vollzeit widme. Mein Team und ich möchten mit dir tolle Momente genießen, dir helfen, wenn es einmal brenzlich wird und dich auf dem Weg mit deinem Vierbeiner begleiten.
In der letzten Jahreshälfte 2021 eröffnete ich den Koeter.Shop. Einen Onlinehandel der nur Produkte vertreibt, die aus Sicht eines Hundetrainers notwendig sind.
Veröffentlichungen:
April 2021 - Assistenzhunde für Demenzerkrankte - Ein Lehrbuch im Dogs&Jobs Verlag
2020 - Artikel in "Hunderunden"
März 2020 - Welpenausbildung in der "Dogs with Jobs"
Ausbildungen:
Januar 2021 - April 2021
Ziemer & Falke - Ausbildung zum "Naturheilkundlicher Stresscoach"
August 2020 - November 2020
Ziemer & Falke - Ausbildung zum "Welpencoach"
Juli 2019 – Februar 2020
Deutsches Assistenzhundezentrum - Ausbildung zum „Assistenzhundetrainer“
November 2018 - Februar 2019
ATN - Ausbildung zum "Hundeernährungsberater"
September 2018 - Juni 2019
ATN - Ausbildung zum "Hundeverhaltensberater"
Seminare und Fortbildungen:
Dezember 2021
"Grundlagen des Jagdkontrolltrainings" mit Anke Lehne
Juni 2021
"Rechtliche Grundlagen, Versicherungen und Steuern. Wichtige Gesetze und Dinge, die es beim Einsatz von Hunden zu beachten gibt." mit Katja Krauß
Mai 2021
"Planung und Dokumentation der hundgestützten Interventionen und des Hundetrainings" mit Lina Köhler
Juni 2020
"Entspannung" mit Ute Blaschke-Berthold
Februar 2020
„Grundkurs Tiertraining. Wissenschaftliches Tiertraining mit Seehunden“ mit Dr. Sven Wieskotten
Februar 2020
„Der ängstliche Hund aus der Perspektive von Neurobiologie und Klinischer Psychologie“ mit Dipl.-Psych. Robert Mehl
Februar 2020
„Longieren mit dem Hund - mehr als nur im Kreis laufen“ mit Esther Würtz
Juli 2019
„Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen“ mit Aurea Verebes
Mai 2019
"Soll ich oder soll ich nicht? Aktuelle Empfehlungen zur Kastration bei Hunden." mit Sebastian Arlt, Sandra Goericke-Pesch, Axel Wehrend, Sophie Strodtbeck
April 2019
"Agility Hoopers für Anfänger" mit Davina Schwochert
März 2019
"Beobachten, Einschätzen, Eingreifen" mit Ute Heberer
Februar 2019
"Leinenzerrer, Flummies & Co. Umgang und Training mit dem impulsiven Hund" mit Katrin Voigt
Februar 2019
"Die Dominanztheorie - was steckt wirklich dahinter?" mit Gerd Schreiber
Dezember 2018
"Hunde verstehen - Warum tut er das?" mit Gerrit Stephan
September 2018
"Dummytraining für Anfänger und leicht Fortgeschrittene" mit Ilka Schumacher